23. Oktober 2024

„Le nucléaire se partage mal“ – Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence „Le nucléaire se partage mal“ – Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence

Héloise Fayet, Andreas Lutsch und Ulrich Schlie
Héloise Fayet, Andreas Lutsch und Ulrich Schlie © CERC
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Am 18. Oktober fanden im Rahmen des Deutsch-Französischen Strategischen Dialogs Workshops und eine anschließende Diskussion zum Thema „Le nucléaire se partage mal“ – Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence statt.

Gäste waren:

  • Prof. Dr. Ulrich Schlie, Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategische Studien und Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universität Bonn
  • Héloise Fayet, Research Fellow am Security Studies Center des französischen Instituts für internationale Beziehungen in Paris
  • Jun.-Prof. Dr. Andreas Lutsch, Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundesnachrichtendienst

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit CASSIS, der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und dem Institut français Bonn organisiert.

Hier einige Eindrücke.

Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence
Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence © CERC
Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence: CERC-Mitglied Peter Geiss
Franco-German Perspectives on Nuclear Deterrence: CERC-Mitglied Peter Geiss © CERC
Wird geladen