Willkommen am CERC!
FRANKREICHZENTRUM AM RHEIN
Abschlussvorlesung von Prof. Dr. Michael Bernsen
Deutsch-Französischer Tag 2025
Neue Deutsch-Französische Institutionen: ein Vorbild für Demokratie und Frieden in Europa?
Willkommen am CERC!
FRANKREICHZENTRUM AM RHEIN
Abschlussvorlesung von Prof. Dr. Michael Bernsen
Deutsch-Französischer Tag 2025

Willkommen am Centre Ernst Robert Curtius

Das Centre Ernst Robert Curtius (CERC) ist das Frankreichzentrum der Universität Bonn.

Als universitäre Plattform bündelt das CERC Projekte aller Fakultäten, die sich mit Frankreich, Frankophonie oder Europa befassen. Ziel ist es, die Frankreichkompetenz der Universität nach außen sichtbarer zu machen.

Als Forschungszentrum versammelt das CERC 34 Mitglieder aus zehn Disziplinen, die unter dem Oberthema "Europäische Kulturen aus deutscher und französischer Perspektive" an gemeinsamen Projekten arbeiten und frankreichbezogene Lehre anbieten.

Im Rahmen von Veranstaltungen mit zahlreichen Kooperationspartner:innen schafft das CERC ein Forum für den deutsch-französisch-europäischen Dialog mit Expert:innen aus Kultur, Wissenschaft und Politik.



Kommende Veranstaltungen
Café français
DelikArt; Colmantstraße ...
18:00
Das Café français findet regelmäßig als Treffpunkt für Frankophone und Frankophile statt. Soyez les bienvenus!
Desinformation als geopolitische Herausforderung
online
18:30 - 20:00
Die gezielte Verbreitung von Desinformation hat in den letzten Jahren dramatisch an Bedeutung gewonnen und stellt eine zentrale Herausforderung für Demokratien ...
Asterix übersetzen – ein Abenteuer
Veranstaltungsraum des ...
16:00 - 17:30
Eine Diskussionsveranstaltung mit dem deutschen Übersetzer von Asterix, Klaus Jöken, im Austausch mit CERC-Sprecherin Prof. Dr. Anke Grutschus und Detlef Puhl ...

Netzwerke

Das Centre Ernst Robert Curtius ist aktiver Partner in verschiedenen Netzwerken. Besonders hervorzuheben sind dabei das Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland sowie das in der Bonner Romanistik angesiedelte internationale Forschungsnetzwerk Europäische Kulturen – europäische Identität.

Netzwerklogo mit Hintergrund.png
© Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Das Netzwerk der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland ist ein Verbund aus derzeit neun akademischen Zentren, die sich an den Universitäten Berlin, Bonn, Dresden, Freiburg, Leipzig, Mainz, Saarbrücken und Stuttgart sowie an der Hochschule Mannheim für eine Intensivierung der deutsch-französischen Hochschulkooperation einsetzen.

Europäische Kulturen Logo mit Hintergrund.png
© Netzwerk Europäische Kulturen

Internationales Forschungsnetzwerk Europäische Kulturen – europäische Identität

Unter dem Rahmenthema Europäische Kulturen - europäische Identität haben sich neun europäische und amerikanische Universitäten sowie zwei Akademien zu einem Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Innerhalb des Arbeitsschwerpunktes werden gemeinsame Forschungsvorhaben entwickelt, bevor weiterführend ein europäischer Studiengang und eine gemeinsame strukturierte Doktorausbildung innerhalb der vernetzen Universitäten aufgebaut werden.

Akademische Partner

Kontakt

Avatar Schröer

Dr. Christina Schröer

Wissenschaftliche Geschäftsführerin
Wird geladen